Vaginismus und Schwangerschaft

Gepostet von womentc in Vaginismus-Blog 27 Mai 2022

Vaginismus und Schwangerschaft öffnen die Tür zu vielen Fragen und Bedenken, die alle Frauen auf der ganzen Welt typisch und gemeinsam sind, unabhängig von Rasse, Kultur, Religion, Bildungsniveau, finanziellem Status usw.:

Vaginismus und Schwangerschaft

Ist Vaginismus eine Kontraindikation für eine Schwangerschaft?

Schwanger zu werden ist ein gesunder Prozess, eine natürliche Entwicklung, die auf Fortpflanzung abzielt, sonst würden wir aussterben. Vaginismus verhindert oder schließt eine Schwangerschaft nicht aus. Aber es gibt noch andere Überlegungen, also lesen Sie weiter.

Kann ich durch sexuelle Aktivitäten schwanger werden, wenn ich Vaginismus habe?

Ja, du kannst!

Viele glauben, dass eine Schwangerschaft nur mit einem „Penis in der Vagina“ (Vaginalverkehr) möglich ist und dass nicht-penetrative sexuelle Aktivitäten – Oralsex, manueller Sex usw. – sind sicher.

Auch Frauen ohne Vaginismus, die lieber auf Geschlechtsverkehr verzichten, verzichten oft auf Verhütungsmittel, weil sie das Gefühl haben, dass eine Schwangerschaft durch nicht-penetrative sexuelle Aktivitäten nicht möglich ist.

Tatsache: eine Frau kann schwanger werden, wenn das Männchen in der Woche vor dem Eisprung an ihren Genitallippen ejakuliert, wenn die Hormonchemie in ihrem Fortpflanzungssystem dem Überleben der Spermien förderlich ist! Wir hatten viele Patienten, die still waren Jungfrauen noch Eltern, mehrfach. Sei klug und verantwortungsbewusst!

Gibt es nicht-sexuelle Möglichkeiten, mit Vaginismus schwanger zu werden?

Ja, das kann passieren

  • Indem der Mann in eine kleine Tasse ejakuliert und die Frau sich selbst befruchtet (wenn sie die kleine Spritze einführen kann), oder

  • Durch Unterziehen assistierte Reproduktion (Unfruchtbarkeitsbehandlung).

Beeinflusst mein Vaginismus die Schwangerschaft?

Erstens kann die zugrunde liegende Angst, die mit Vaginismus verbunden ist, verhindern, überhaupt schwanger zu werden, wie dies auch ohne das Vorhandensein von Vaginismus der Fall wäre.

Zweitens, was passiert mit einer Frau mit Vaginismus während der Schwangerschaft?

  • Aus medizinischer Sicht muss sie „von außen“ behandelt werden, es sei denn, sie kann gynäkologische (gynäkologische) Untersuchungen und vaginale Ultraschalluntersuchungen tolerieren, und oft von einem Hochrisiko-Geburtshelfer;

  • Emotional wird sie mit Ängsten und Sorgen kämpfen, einschließlich Schwangerschaft, Geburt und anderen Stressoren, die alle die Entwicklung des Babys negativ beeinflussen können.

Allerdings ist es nicht unbedingt eine schlechte Sache, mit Vaginismus schwanger zu werden. Viele Frauen/Paare, die wir trafen, nahmen dieses Geschenk an und gaben zu, dass sie in ihrer Verzweiflung alles versuchten, was sie konnten, selbst auf den Preis, sich „falsch“ zu fühlen, auf diese Weise schwanger zu werden.

Ist eine Vaginismus-Behandlung während der Schwangerschaft möglich?

Das hängt von dem Arzt ab, der Sie behandelt.

Unsere Position war, dass, obwohl die Vagina während der Schwangerschaft normalerweise sicher penetriert werden kann, es unvorhergesehene Umstände oder Entwicklungen geben könnte, die die Schwangerschaft stören könnten, und wir ziehen es vor, dass unsere Behandlung nicht als mögliche Ursache dafür angesehen wird.

Mit anderen Worten, wir werden den körperlichen Aspekt unseres Eingriffs nicht anbieten, wenn Sie schwanger sind, auch dann nicht, wenn Ihr Gesundheitsdienstleister verspricht, dass Sie sicher behandelt werden können. Aber wir gehen jederzeit gerne auf Ihre emotionalen Bedürfnisse ein!

Kann ich während der Schwangerschaft mit Vaginismus sexuell involviert sein?

Absolut ja, sofern keine ärztlichen Anweisungen vorliegen!

Und warum nicht so lange sexuell aktiv bleiben, wie es Ihnen gut geht und Sie sich körperlich wohlfühlen? Schwangerschaft ist keine Krankheit, und sexuelle Intimität ist ein wichtiger Aspekt der Beziehung.

Was ist mit einer Geburt mit verspannter Beckenbodenmuskulatur?

Wird das Zusammenpressen der Beckenbodenmuskulatur (Vaginismus) nicht den Ausgang des Babys blockieren, was einen Kaiserschnitt zu einem Muss macht??? Ganz und gar nicht. Der physiologische Prozess der Geburt macht die Beckenboden Muskeln ein Nichtspieler.

Wie kann man mit Vaginismus gebären?

Frauen mit Vaginismus, die eine innere Untersuchung (wenn auch unter Zwang) tolerieren können, können sehr gut vaginal und ohne besondere Vorkehrungen entbinden.

Frauen, die während der Schwangerschaft nie intern untersucht werden konnten, können als Vorsichtsmaßnahme gegen eine überraschende anatomische oder strukturelle Anomalie per Kaiserschnitt entbunden werden.

Wird eine vaginale Geburt meinen Vaginismus heilen?

"Okay, also ich habe mein Baby vaginal bekommen, und jetzt sollte der Vaginismus geheilt sein. Und doch ist es immer noch hier … Was ist los?“

Die Antwort ist einfach: Die Geburt („Herauskommen aus der Vagina“) adressiert oder heilt nicht die Angst und Befürchtungen, die mit der vaginalen Penetration verbunden sind („In die Vagina kommen“). Dies sind zwei verschiedene körperliche Aktivitäten.

Mit anderen Worten: rechnen Sie nicht mit der Geburt als Heilung für Ihren Vaginismus Suchen Sie lieber professionelle Hilfe für die Erkrankung, damit Sie nach der Geburt nicht enttäuscht werden.

Kann ich nach der Geburt Vaginismus bekommen?

Sekundärer Vaginismus kann sich aufgrund verschiedener Ursachen entwickeln, die einem zugrunde liegenden Angstzustand überlagert sind. Ohne diese Angst wird die Frau die Ursache tatsächlich ansprechen und dann ohne zu zögern zur Wiederverwendung ihrer Vagina übergehen.

Beispiele für Ursachen für sekundären Vaginismus nach der Geburt, die alle mit einem zugrunde liegenden Angstzustand verbunden sind:

  • Der Dammschnitt heilte zu fest, der Geschlechtsverkehr wurde schmerzhaft oder unmöglich;

  • Die Episiotomie heilte nicht und erforderte einen weiteren Eingriff;

  • Angst, die Vagina nach der Geburt zu „brechen“;

  • Der erste Geschlechtsverkehr nach der Geburt war schmerzhaft, wobei die Frau annahm, dass sie "gebrochen" sei oder dass "etwas nicht stimmt".

  • Die Geburt war komplizierter als erwartet und wurde von der Frau als traumatische Erfahrung empfunden;

  • "Da unten sehe ich anders aus. Ich bin nicht mehr derselbe.“

  • Probleme mit dem Selbstwertgefühl, wie z. B. Übergewicht, Schlaffheit, nicht mehr attraktiv;

  • Druck durch den Partner, die sexuelle Intimität wieder aufzunehmen.

Vaginismus und Schwangerschaft

  • Wenden Sie geeignete Verhütungsmaßnahmen an, wenn Sie nicht schwanger werden möchten. Denken Sie daran, dass Vaginismus keine Verhütungsmethode ist!

  • Besprechen Sie den Schwangerschafts- / Geburtsprozess mit Ihrem Frauenarzt, damit Ihr Vaginismus-Bedarf behoben wird.

  • Untersuchen Sie die Vor- und Nachteile, Eltern mit Vaginismus zu werden.

  • Behandlung von Vaginismus suchen – Es gibt keinen Grund damit zu leben!